So viel mehr als nur … BINGO

Wiederholung ist ein wichtiger Bestandteil des Erlernen von Sprachen, muss aber nicht langweilig sein. Wenn sie kreativ gestaltet und von Lernenden selbst gestaltet wird, ist sie besonders effektiv und macht Spass. Wiederholungen können durch Spiele, Lieder oder kurze Gespräche geschehen, die helfen, Wortschatz und Grammatik nachhaltig zu festigen und ein Gefühl für eine Sprache zu entwickeln.

Ein gutes Beispiel für eine solche Aktivität ist das Bingo-Spiel zum Üben der französischen Zahlen im Niveau 3. Die Lernenden gestalten eigene Bingokarten mit Zahlen und rufen diese abwechselnd auf Französisch auf. Dabei üben sie nicht nur den Wortschatz, sondern auch Hörverstehen und Aussprache. Gleichzeitig trainieren sie soziale Fähigkeiten wie Zuhören, Abwarten, und das Verwenden einfacher Klassenzimmersprache wie „Ich bin dran!“ oder „Ich habe es!“.

Auch beim Peer-Teaching, also dem gegenseitigen Erklären von Wörtern oder Grammatik, wird Sprache wiederholt genutzt– oft ganz nebenbei. Routinen wie ein „Wort des Tages“ oder eine Einstiegsfrage zu Beginn des Unterrichts bringen zusätzliche, regelmässige Wiederholungen auf einfache und motivierende Weise. Kreative Wiederholungen unterstützen somit alle Bereiche des Sprachenlernens – Sprechen, Hören, Grammatik und Wortschatz – und sorgen für eine lebendige und freudige Lernatmosphäre.