Kongress 2025
Nach einer einjährigen Pause trafen sich am vergangenen Wochenende nun schon zum sechsten Mal wieder rund 120 Lehrpersonen, Schulleitungen, Bildungsverantwortliche, weitere Fachpersonen und Interessierte in Beatenberg, um bei dieser Gelegenheit durch Impulsreferate, Info- und Workshops zu versuchen, ein wenig in die Zukunft zu schauen.
Dr. Walter Bierbauer von der Universität Zürich erklärte beispielsweise, wie es Menschen gelingt, sich gesundes Verhalten anzugewöhnen. Der Leitende Arzt Prof. Dr. Oskar Jenni vom Universitäts- und Kinderspital Zürich veranschaulichte auf eindrückliche Art und Weise, was Kinder und Jugendliche von Lehrpersonen und Schule brauchen. Oder Prof. Dr. Aljoscha Neubauer von der Universität Graz zeigte, weshalb Fähigkeiten bei der Berufs- oder Studienwahl eine wichtigere Rolle spielen sollten als Interessen. Und auch die für Bildung zuständige Berner Regierungsrätin Christine Häsler war anwesend und stand dem SRF- Moderator Mario Grossniklaus Rede und Antwort zu aktuellen Themen rund um die Bildung im Kanton Bern.
Und: damit das alles reibungslos funktionierte, waren wiederum die Mitarbeitenden des Instituts Beatenberg voll im Einsatz in der Küche, beim Service, bei der Technik oder beim Auf- und Abbau.