Gras mähen, Stall ausmisten und mehr …
Auch in diesem Mai waren die Lernenden des Instituts Beatenberg im Rahmen der Go4it-Tage aktiv. Zwei Gruppen engagierten sich an verschiedenen Orten in gemeinnütziger Arbeit.
Auf dem Gelände des Freilichtmuseums Ballenberg wurde Gras gemäht und Heu gerecht sowie gebunden. Zudem sägten, spalteten und lagerten die Lernenden Holz – für eine spätere Verwendung als Pflanzenkohle oder zum Räuchern der bekannten Ballenberger-Würste.
Die zweite Gruppe half dem Gnadenhof in Iseltwald. Dort wurden Treppen gebaut, der Gänsepool renoviert, Tiere gefüttert und Ställe ausgemistet. Der Umgang mit den Tieren erforderte sowohl viel Engagement als auch Sensibilität.
Die dreimal jährlich stattfindenden Go4it-Einsätze ermöglichen den Lernenden wertvolle Erfahrungen: Sie fordern und fördern Eigenverantwortung, Durchhaltevermögen und man lernt zusammen zu arbeiten. Zugleich ist es für diejenigen, die die Hilfe erhalten, eine grosse Unterstützung, die dementsprechend auch geschätzt wird.
Natürlich findet im Anschluss an die drei erlebnisreichen Tage auch eine schulische Verarbeitung statt. Denn selten sind Inhalte, wie in diesem Fall Geschichte oder Tiere, mit soviel Identifikation verknüpft. Und das gilt es zu nutzen.