Physik-Unit: Fliegen und Technik hautnah erleben

In der letzten Physik-Unit des Schuljahres konnten die Lernenden zwischen zwei spannenden Themen wählen.

Die erste Gruppe widmete sich den Eigenschaften des Fliegens. Dabei gingen sie Fragen nach wie: Was genau ist Fliegen? Wie funktioniert es aus physikalischer Sicht? Und warum können manche Lebewesen oder Maschinen fliegen – andere jedoch nicht? Um die Grundlagen besser zu verstehen, bauten die Teilnehmenden verschiedene Flügelmodelle und erforschten, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Fliegen überhaupt möglich ist.

Die zweite Gruppe tauchte in die Welt der Hydraulik und Pneumatik ein – zwei technische Prinzipien, die heute in fast jeder Maschine eine Rolle spielen. Die Lernenden untersuchten unter anderem, warum Gase komprimierbar sind, Flüssigkeiten hingegen nicht, wie eine Hebebühne funktioniert oder wie eine Wasserrakete nur mit einem Becher Wasser erstaunliche Höhen erreicht. Viele weitere spannende Fragen standen im Zentrum und sorgten für reges Forschen und Ausprobieren.

Die dritte Gruppe, widmete sich wie im vorangegangenen Artikel zu lesen ist, der muskulären Bewegung.